Blog

Wer aus der Familie sollte den Sarg bei der Beerdigung tragen?

Lapis Grabsteine
02.06.2025 7 min

Ein populäres Bild bei einer Trauerfeier ist der Gang mit dem Sarg. Diese Tradition ist vielen bekannt, doch woher sie kommt und wie sie sich etabliert hat, ist weniger klar. Es lohnt sich also diesem Thema auf den Grund zu gehen und bei der Gelegenheit auf die Frage zu antworten, wer eigentlich daran teilnehmen und bei der Beerdigung den Sarg tragen. sollte

Die Tradition des Sargtragens: Ein Blick in die Geschichte

Die Tradition, dass der Sarg bei einer Trauerfeier getragen wird, reicht bis in die Antike zurück. Schon im alten Ägypten und in römischen Bestattungsritualen war es üblich, dass der Leichnam bei der Trauerfeier in einem Sarg oder einer Trage zum Grab geleitet wurde, um dann die letzte Ruhe finden zu können. In Europa fand diese Sitte besonders im Mittelalter große Verbreitung bei einer Trauerfeier. Damals wurde der Verstorbene oft durch das Dorf getragen – begleitet von Glockengeläut, Gesängen und einer Prozession aus Trauernden.

Im christlich geprägten Raum wurde der Sargträgerdienst zunehmend zu einem symbolisch bedeutungsvollen Akt. Diejenigen, die den Sarg tragen durften, standen dem Verstorbenen meist besonders nahe. In ländlichen Regionen und kleineren Gemeinden war es üblich, dass die Beisetzung erfolgt, nachdem die nächsten Angehörigen den Sarg zur Grabstätte begleitet hatten. Diese Form der letzten Ehre wurde somit Teil eines rituellen Abschieds, der dem Toten helfen sollte, letzte Ruhe zu finden – getragen von den Händen derjenigen, die ihm im Leben besonders verbunden waren.

Wer sollte den Sarg tragen? Eine Frage der Nähe und Bedeutung

Traditionell wurde der Sarg von männlichen Familienmitgliedern getragen – meist Söhne, Brüder oder Schwiegersöhne. In manchen Kulturen war es sogar eine unausgesprochene Pflicht, dass der älteste Sohn den Gang mit dem Sarg anführte. In der heutigen Zeit hat sich dieses Bild gewandelt. Die Auswahl der Träger ist nun oft individueller und berücksichtigt sowohl emotionale Nähe als auch physische Voraussetzungen.

Neben der Familie übernehmen heute auch enge Freunde diese ehrenvolle Aufgabe. Wer den Sarg trägt, symbolisiert seine Verbundenheit und übernimmt Verantwortung für einen letzten Akt der Zuwendung. Es ist nicht unüblich, dass bei einer modernen Trauerfeier eine Mischung aus Familienangehörigen, Freunden und anderen wichtigen Wegbegleitern den Sarg trägt. Dies kann auch ein Ausdruck von Inklusion und gegenseitiger Unterstützung in schweren Zeiten sein.

Dabei gilt: Die Anzahl der Träger beträgt meist sechs bis acht Personen. Wer nicht in der Lage ist, physisch zu tragen, kann symbolisch nebenher gehen oder durch eine andere Rolle innerhalb der Beerdigung eingebunden werden – etwa durch das Tragen eines Fotos, das Lesen eines Textes oder das Mitführen von Blumen.

Varianten des Sargtragens: Zwischen Tradition und Moderne

Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedliche Formen des Sargtragens etabliert. In klassischen Trauerfeiern tragen oft ausschließlich männliche Angehörige den Sarg. In modernen städtischen Kontexten hingegen sieht man häufiger gemischte Gruppen – Männer und Frauen, Jüngere und Ältere, Verwandte und Freunde. Die Kombination ergibt sich meist aus dem Wunsch, diejenigen einzubeziehen, die eine besonders enge Beziehung zum Verstorbenen hatten.

In einigen Fällen übernehmen auch Kollegen oder langjährige Mitarbeiter des Verstorbenen diese Rolle. Gerade bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Firmengründern oder hochgeschätzten Angestellten kann es angemessen sein, dass auch Vertreter des Unternehmens an der Beerdigung aktiv teilnehmen – sei es durch das Tragen des Sarges oder das Halten einer Rede.

Diese Varianten sind Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels: Der Umgang mit Tod und Beisetzung erfolgt nicht mehr ausschließlich nach starren Normen, sondern erlaubt persönliche Gestaltung. Die Symbolik des Sargtragens bleibt dabei erhalten – es ist ein Zeichen für Wertschätzung, für gelebte Beziehung und für das letzte Geleit auf dem Weg, letzte Ruhe zu finden.

Beliebtheit und Wandel der Tradition

Der feierliche Gang mit dem Sarg war besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert populär. Damals galten pompöse Beerdigungen als Ausdruck gesellschaftlichen Ansehens. Lange Trauerzüge, Sargträger in Uniform, Musik- und Blaskapellen waren keine Seltenheit. Heute wird dieses Ritual oft reduziert, teilweise ersetzt durch das Vorziehen der Urnenbeisetzung oder schlichte Abschiedszeremonien im kleinen Kreis.

Trotzdem erlebt das Sargtragen in den letzten Jahren eine stille Renaissance. Immer mehr Menschen wünschen sich eine individuell gestaltete Trauerfeier, die persönliche Nähe und emotionale Tiefe ausdrückt. Das bewusste Tragen des Sarges durch Angehörige oder enge Freunde wird dabei als besonders innig empfunden – ein Moment der Nähe, der das Unsagbare sichtbar macht.

In einigen Regionen Deutschlands, etwa in Süddeutschland oder im Rheinland, ist das Tragen des Sarges durch die Familie noch stark verbreitet. In anderen Gegenden übernimmt dies zunehmend das Bestattungsunternehmen. Doch auch hier wächst das Bedürfnis, den Abschied wieder persönlicher zu gestalten – und damit rückt die alte Tradition wieder stärker in den Mittelpunkt.

Wer trägt den Sarg bei der Trauerfeier – und warum?

Ob Beerdigung, Urnenzeremonie oder klassischer Trauerzug – die Frage, wer den Sarg tragen sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist, dass diejenigen gewählt werden, die dem Verstorbenen nahestanden und bereit sind, diesen symbolischen Akt mit Würde zu übernehmen. Ob es sich dabei um Familienmitglieder, enge Freunde, Kollegen oder eine gemischte Gruppe handelt, ist zweitrangig. Entscheidend ist die Bedeutung des Moments: Das Tragen des Sarges ist ein letzter Dienst an einem geliebten Menschen – ein Schritt auf dem gemeinsamen Weg, an dessen Ende die Beisetzung erfolgt und der Verstorbene letzte Ruhe finden kann.

Kommentare

Es hat noch niemand einen Kommentar hinterlassen.


Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wer aus der Familie sollte den Sarg bei der Beerdigung tragen?".

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Einträge auf unserem Blog

Wer aus der Familie sollte den Sarg bei der Beerdigung tragen?

Ein populäres Bild bei einer Trauerfeier ist der Gang mit dem Sarg Diese Tradition ist vielen bekannt, doch woher sie kommt und wie sie sich etabliert hat, ist weniger klar Es lohnt sich also diesem Thema auf den Grund zu gehen und bei der Gelegenheit auf die Frage zu antworten, wer eigentlich...

Lapis Grabsteine
02.06.2025 7 min

Wer aus der Familie sollte den Sarg bei der Beerdigung tragen?

Ein populäres Bild bei einer Trauerfeier ist der Gang mit dem Sarg Diese Tradition ist vielen bekannt, doch woher sie kommt und wie sie sich etabliert hat, ist weniger klar Es lohnt sich also diesem Thema auf den Grund zu gehen und bei der Gelegenheit auf die Frage zu antworten, wer eigentlich...

Lapis Grabsteine
02.06.2025 7 min

Wer aus der Familie sollte den Sarg bei der Beerdigung tragen?

Ein populäres Bild bei einer Trauerfeier ist der Gang mit dem Sarg Diese Tradition ist vielen bekannt, doch woher sie kommt und wie sie sich etabliert hat, ist weniger klar Es lohnt sich also diesem Thema auf den Grund zu gehen und bei der Gelegenheit auf die Frage zu antworten, wer eigentlich...

Lapis Grabsteine
02.06.2025 7 min